Online-Schulberatung

Sehr geehrte Lehrkräfte und Schulleitungen,
wir laden Sie herzlich zu unserer diesjährigen Online-Schulberatung von PraxisBO ein. Auch in diesem Jahr wird die Veranstaltung gemeinsam mit dem „Netzwerk Zukunft“ stattfinden.

Wir möchten Ihnen praxisnahe Tipps und Tricks verraten, die Ihnen helfen sollen, Berufsorientierungsprojekte effektiv und gewinnbringend zu gestalten. Dabei möchten wir Ihnen interessante Beispiele, Neuerungen sowie die aktuellen Fristen für das Schuljahr 2026/27 mitteilen. Natürlich können Sie auch Ihre Fragen loswerden und ggf. eine individuelle Beratung anknüpfen.

Wann? 06.11.2025
14:00 – 15:30 Uhr
Wo? online
Wer? Lehrkräfte der Sekundarstufe I an Gymnasien, Gesamtschulen, Oberschulen und Förderschulen

Bitte melden Sie sich auf unserer Webseite oder per Mail unter praxisbo@stiftung-spi.de an.

Wir freuen uns auf Sie!

 

Ankündigung Online-Lehrkräftefortbildung

Wir laden Lehrkräfte und Schulleitungen herzlich ein, an unserer gemeinsamen Fortbildung mit dem Netzwerk Zukunft teilzunehmen. Ziel ist es, Ihre Schule bei der Weiterentwicklung und Neudefinition von BO-Organisations- und Kommunikationsstrukturen zu unterstützen und praxisnahe Handlungsschritte abzuleiten.

💡Ziele der Veranstaltung:

  • Unterstützung bei der Entwicklung schuleigener BO-Organisations- und Kommunikationsstrukturen
  • Definition von BO-Funktionsbereichen sowie Bildung von Gremien, Steuerungsgruppen und Aufgabenbereichen
  • Analyse schulorganisatorischer Strukturen für BO sowie interner und externer Kommunikation
  • Reflexion und Weiterentwicklung von Organisations- und Kommunikationsprozessen im BO-Team, im Kollegium und mit externen Partnern

🔍 Inhalt:

  • Input zu Organisations- und Kommunikationsstrukturen
  • Ist-Stand-Analyse der Schulorganisation und Kommunikation
  • Idealvorstellung der Schulorganisation und Kommunikation
  • Ableitung konkreter Handlungsschritte für Ihre Schulen
  • Gelingensbedingungen guter Schulorganisation und Kommunikation

Organisatorisches:

  • 📅 Datum: 13.11.2025
  • 🕒 Uhrzeit: 13:00 – 16:00 Uhr
  • 💻 Format: Online

Anmeldung

✍️ Jetzt ganz einfach über unser Kontaktformular.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Ankündigung Online-Lehrkräftefortbildung

Im zweiten Teil der Fortbildung zum „Projektmanagement“ werden Planungs- und Analyseinstrumente für eine erfolgreiche Umsetzung von Projekten vorgestellt, vertieft und mit Bezug zur Beruflichen Orientierung angewendet. Dabei geht es z.B. um Stakeholder, Zeitmanagement, Teamentwicklung, PDCA-Zyklus, SWOT-Analyse – für jede Phase des Projektes passende Instrumente und das alles SMART.

Die Referentinnen des Netzwerk Zukunft geben Ihnen somit ein vielfältig einsetzbares Instrumentarium für die Durchführung von Projekten in die Hand. Ausblicke in Richtung agiles Projektmanagement und hilfreiche digitale Tools für das Projektmanagement runden das Ganze ab.

Organisatorisches:

  1. Datum: 13.10.2025
  2. Uhrzeit: 13:00 – 16:00 Uhr
  3. Zielgruppe: Schulleitende und Lehrkräfte

 Anmeldung: jetzt ganz einfach über unser neues Kontaktformular

 

 

Work&Explore – Aktiver Workshoptag 2026

Liebe Lehrkräfte,

dank Ihres Feedbacks haben wir unser Konzept für unsere Fachveranstaltung 2026 wieder weiterentwickelt: Statt Vorträgen steht bei Work&Explore das aktive Mitgestalten im Mittelpunkt. Sie haben sich gewünscht, praxisnahe Werkzeuge und konkrete Ideen für den Schulalltag mitzunehmen. Diese Idee setzen wir gemeinsam um am:

Datum: 05.03.2026 (Schulamtsbereich Cottbus)
Ort: Gründungszentrum Cottbus „Startblock B2“ (Siemens-Halske-Ring 2, 03046 Cottbus)

und

Datum: 11.03.2026 (Schulamtsbereich FFO)
Ort: OFFi Bad Freienawalde (Berliner Straße 75, 16259 Bad Freienwalde)

Ablauf des Tages

  • 09:30 Uhr – Ankommen
  • 10:00 – 10:30 Uhr – Begrüßung/Aktuelles von PraxisBO
  • 10:30 – 12:00 Uhr – Workshoparbeit Teil 1
  • 12:00 – 12:30 Uhr – Mittagspause
  • 12:30 – 14:00 Uhr – Workshoparbeit Teil 2
  • 14:00 – 14:30 Uhr – Gemeinsamer Abschluss mit Anregungen für den Schulalltag

👉 weitere Informationen, Themen für die Workshops und die Möglichkeit zur Anmeldung folgen in Kürze! Notieren Sie sich den Termin jetzt schon in Ihrem Kalender.